Wir sind für Sie da. Und für Ihre Immobilien.

Effizient heizen und sparen

Kleine Änderungen, große Wirkung

Steigende Heizkosten sind ein bekanntes Problem, doch viele Haushalte heizen ineffizient und verschenken so bares Geld. Typische Fehler beim Heizen treiben nicht nur die Kosten in die Höhe, sondern belasten auch das Raumklima und die Umwelt. Mit ein paar einfachen Maßnahmen und etwas Hintergrundwissen können Sie Ihre Heizkosten jedoch deutlich senken. Hier sind die besten Tipps und Tricks, wie Sie das Heizen optimieren können:

👉 1. Heizkörper entlüften und reinigen 

Manchmal bleibt der Heizkörper trotz aufgedrehter Heizung kalt oder macht Geräusche. Das kann daran liegen, dass sich Luft im Heizkörper gesammelt hat. Einmal jährlich, am besten vor Beginn der Heizsaison, sollte daher jeder Heizkörper entlüftet werden. Dazu benötigen Sie lediglich einen Entlüftungsschlüssel oder eine Kombizange.

👉 2. Thermostat richtig einstellen 

Viele drehen den Thermostatregler voll auf, um schneller Wärme zu erzeugen. Die Stufen am Thermostat entsprechen jedoch bestimmten Raumtemperaturen und erhöhen nicht die Geschwindigkeit. Meist reicht Stufe 3 (ca. 20 °C) völlig aus, um eine angenehme Temperatur zu erreichen. Experimentieren Sie und notieren Sie, welche Stufe in Ihren Räumen die gewünschten Temperaturen bringt.

👉 3. Passende Temperaturen für jeden Raum 

Passen Sie die Raumtemperaturen Ihren Aktivitäten an. Empfehlenswert sind:
● Wohnzimmer: 20–22 °C (Stufe 3 bis 4)
● Schlafzimmer: 16–18 °C (Stufe 1 bis 2)
● Badezimmer: 20–24 °C (Stufe 3 bis 4)

Die richtige Temperaturwahl hilft nicht nur beim Sparen, sondern sorgt auch für ein gesundes Raumklima.

👉 4. Gekippte Fenster und verdeckte Heizkörper vermeiden 

Ein häufiges Problem ist das Kippen von Fenstern bei laufender Heizung, was zu einem erheblichen Wärmeverlust führt. Besser ist intensives Lüften für ein paar Minuten. Stellen Sie sicher, dass Heizkörper nicht durch Möbel blockiert werden, damit sich die Wärme optimal verteilen kann.

👉 5. Regelmäßige Heizzeiten einstellen 

Heizen Sie lieber konstant auf niedrigeren Stufen, anstatt die Heizung erst hochzudrehen, wenn Sie nach Hause kommen. Das ist meist energieeffizienter, besonders in der kalten Jahreszeit.

👉 6. Kalte Schlafzimmer: Schimmelgefahr beachten 

Kalte Schlafzimmer sind anfällig für Schimmel, wenn sie nicht ausreichend gelüftet werden. Lassen Sie eine moderate Grundwärme (ca. 16–18 °C) bestehen und lüften Sie regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren.

👉 7. Energiesparen durch Temperaturabsenkung 

Schon eine Senkung der Raumtemperatur um nur 1 °C spart bis zu sechs Prozent der Heizkosten. Wenn Sie bereit sind, in der kalten Jahreszeit wärmere Kleidung zu tragen, können Sie die Raumtemperatur leicht absenken und damit Kosten sparen und gleichzeitig das Klima schonen.
 

Fazit: Clever heizen, Kosten sparen 

Mit einigen Anpassungen und etwas Wissen lassen sich Heizkosten reduzieren und das Raumklima verbessern. Richtiges Lüften, regelmäßiges Entlüften, passende Raumtemperaturen und ein durchdachtes Heizen sind entscheidend, um effizient und nachhaltig zu heizen.

 

Vergleiche Einträge

Vergleichen