Wer auf der Suche nach einem neuen Zuhause ist, sucht heutzutage vor allem online. Daher ist es naheliegend, dass so gut wie jeder Makler, aber auch jede Privatperson, seine Inserate online schaltet. Dies ist bei einigen wenigen Immobilienportalen sogar kostenlos möglich und funktioniert selbsterklärend.
So erstellen Sie das perfekte Immobilieninserat
Bei der Erstellung eines Inserats kann man technisch gesehen kaum etwas falsch machen. Trotzdem gibt es einige Techniken, wie Sie mit Ihrem Inserat mehr Personen erreichen können und so eventuell einen besseren Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen können. Zu Beginn wäre da schon einmal der Anzeigen-Titel zu nennen. Der Titel ist meist das Erste, das ein Interessent in der Masse der Anzeigen sieht. Wählen Sie einen aussagekräftigen Titel und versuchen Sie, jemanden anzusprechen. Vermeiden Sie dabei aber unbedingt Aussagen, die Sie dann möglicherweise gar nicht halten können. Wie wäre es mit einer „Frisch renovierte 2-Zimmer-Wohnung ideal für Singles und Paare“? Sie heben hier das Wichtigste klar hervor: Die Wohnung ist frisch renoviert und somit in einem Top-Zustand. Sie verfügt über zwei Zimmer und ist vor allem für Singles und Paare gedacht. So sprechen Sie auch direkt eine Zielgruppe an.
Achten Sie bei beim Erstellen von Immobilienfotos unbedingt auf gute Lichtverhältnisse. Wenn Ihre Wohnung oder Ihr Haus noch bewohnt ist, achten Sie darauf, die Wohnung in einem aufgeräumten, attraktiven Gesamtzustand abzulichten. Es kommt bei Interessenten nicht gut an, wenn in einem Objekt Unordnung herrscht – sorgen Sie für freie Bodenflächen und Möbel. Bei einer Wohnung in unordentlichem Zustand gehen Interessenten davon aus, dass der bisherige Eigentümer bzw. Mieter mit der Wohnung vielleicht auch sonst nicht gut umgegangen sein könnte. Bei Außenaufnahmen sollten Sie aus Sicherheitsgründen keinen Straßennamen bzw. Straßenschilder auf den Bildern haben. Sollten sich auf einem Foto Kraftfahrzeuge befinden, machen Sie die Kennzeichen unlesbar. Wählen Sie für das Titelbild Ihrer Anzeige das Highlight Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses aus. Ist beispielsweise Ihr Bad top saniert und ein echtes Schmuckstück, so wählen Sie am besten dieses aus. Hat Ihre Wohnung einen schönen Kamin, können Sie dieses Motiv als Titelfoto verwenden. Wenn Sie Grundstücke für den Verkauf optimal präsentieren möchten, fotografieren Sie diese idealerweise nicht in der kalten Jahreszeit.
Um dem Interessenten einen Gesamtüberblick zu vermitteln, empfiehlt es sich außerdem, einen möglichst maßstabgetreuen Grundriss von Wohnung oder Haus zu präsentieren. Achten Sie insbesondere darauf, dass dieser über eine professionelle Qualität verfügt, vollständig, und zudem leicht lesbar ist. Hier gilt wie überall: Je genauer ein potenzieller Käufer bereits im Vorfeld informiert wird, desto konkreter werden die Gespräche und vor allem die erste Besichtigung verlaufen.
Bei der Beschreibung Ihres Objekts sollten alle Fakten und Daten berücksichtigt werden. Wie auch beim Titel gilt es, Übertreibungen zu vermeiden. Überlegen Sie, was das Besondere an Ihrer Wohnung und an der Umgebung ist – heben Sie diese Angaben hervor. Denken Sie an alles, was einen zukünftigen Mieter oder Käufer interessieren könnte: Ist die Wohnung WG-tauglich? Wie ist die öffentliche Anbindung? Gibt es einen Aufzug? Sind Haustiere erlaubt?
Bitte geben Sie den Heizwärmebedarf und gegebenenfalls den Gesamtenergieeffizienz-Faktor aus dem Energieausweis gemäß Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012 an, um hier rechtlich konform zu handeln. Die Rechtslage:
„§ 3. EAVG 2012
Anzeigen in Druckwerken und elektronischen Medien
Wird ein Gebäude oder ein Nutzungsobjekt in einem Druckwerk oder einem elektronischen Medium zum Kauf oder zur In-Bestandnahme angeboten, so sind in der Anzeige der Heizwärmebedarf und der Gesamtenergieeffizienz-Faktor des Gebäudes oder des Nutzungsobjekts anzugeben. Diese Pflicht gilt sowohl für den Verkäufer oder Bestandgeber als auch für den von diesem beauftragten Immobilienmakler.“
Kennen Sie den angemessenen Verkaufspreis für Ihre Immobilie? Unsere kostenlose Immobilienbewertung hilft Ihnen, den Wert Ihrer Immobilie zu bestimmen. Geben Sie Ihren Preis an und planen Sie einen Verhandlungsspielraum ein – denn gerade auf Immobilienportalen müssen Sie damit rechnen, verhandeln zu müssen. Falls Sie darin geübt sind, um große Beträge zu verhandeln, können Sie die unausweichlichen Verhandlungen auch selbst führen. Falls nicht, empfehlen wir Immobilienmakler – denn die machen das täglich. Mit Routine, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft.
Erwähnen Sie in eigenem Interesse auch die Makel Ihres Objekts. Jede Wohnung hat den einen oder anderen Fehler – die perfekte Immobilie gibt es in den seltensten Fällen. Und falls ja, nur zu einem selten hohen Kaufpreis! Ihre Interessenten werden es Ihnen danken, wenn Sie Ihnen eine unnötige, aussichtslose, zeitraubende Besichtigung sparen. Und auch Sie sparen dadurch Zeit und schonen Ihre Nerven. Um Ihre Nerven zu schonen, können Sie auch einen Makler für die Bewerbung Ihrer Immobilie beauftragen.