Wir sind für Sie da. Und für Ihre Immobilien.

Immoblog

Immobilienmarkt 2025

Fragen und Antworten zu aktuellen Themen Der österreichische Immobilienmarkt steht 2025 vor einigen Veränderungen. Wie schätzen Sie die aktuelle Lage ein?Roman Sonnberger: Die angekündigte Zinswende und das Ende der KIM-Verordnung schaffen sicherlich Optimismus. Viele Kaufinteressierte sehen dadurch neue Chancen, die lange Zeit wegen hoher Kosten oder strenger Kreditrichtlinien ausblieben. Gleichzeitig...

Effizient heizen und sparen

Kleine Änderungen, große Wirkung Steigende Heizkosten sind ein bekanntes Problem, doch viele Haushalte heizen ineffizient und verschenken so bares Geld. Typische Fehler beim Heizen treiben nicht nur die Kosten in die Höhe, sondern belasten auch das Raumklima und die Umwelt. Mit ein paar einfachen Maßnahmen und etwas Hintergrundwissen können Sie Ihre Heizkosten jedoch deutlich senken. Hier sind die...

Kaufen oder Mieten

Was ist die beste Option? Angesichts der steigenden Mieten stellt sich für viele Menschen die Frage, ob es sinnvoller ist, eine Immobilie zu kaufen, anstatt weiterhin zu mieten. Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die persönliche finanzielle Situation, die Zinsentwicklung und die Preisentwicklung am Immobilienmarkt. In Zeiten hoher Mieten könnte der Erwerb von Wohneigentum...

Die Top 3 Ratgeber

Die Top 3 Ratgeber – Was unsere Leser am meisten interessiert Wenn es um das Thema Immobilien geht, gibt es unzählige Fragen, die Hausbesitzer, Käufer und Verkäufer beschäftigen. Unsere Analyse hat ergeben, welche Themen am meisten gefragt sind. In diesem Blog-Artikel stellen wir Ihnen die drei beliebtesten Ratgeber auf unserer Plattform vor und erklären, warum diese so wichtig sind.   1....

Wohneigentum in Österreich

Vom Wunsch zur REALITÄT. Der Traum vom eigenen Zuhause ist tief in der österreichischen Kultur verankert. Unabhängigkeit und Sicherheit zählen zu den Hauptgründen, warum viele Österreicherinnen und Österreicher Wohneigentum anstreben. Doch die finanzielle Realität macht diesen Traum oft schwer erreichbar. Eine aktuelle Umfrage von Raiffeisen Immobilien zeigt interessante Einblicke in die...

Ärger mit den Nachbarn?

Nachbarschaftskonflikte in Österreich. In Österreichs Nachbarschaften herrscht oft Unruhe. Eine aktuelle Untersuchung von immowelt.at offenbart, dass mehr als die Hälfte der Befragten, konkret 57 %, sich durch ihre Nachbarn gestört fühlen. Vor allem Lärmbelästigungen wie laute Streitereien, Telefonate, bellende Hunde sowie der Einsatz von Gartengeräten und das Geschrei von Kindern zählen zu den...

Gebühren fallen ab April weg

Erleichterung beim Immobilienkauf. Ab dem 1. April 2024 winkt Immobilienkäufern eine bedeutende finanzielle Entlastung. Wer ein Eigenheim erwirbt, kann sich über die Befreiung von der Grundbuch- und Pfandrechtseintragungsgebühr freuen. Zusammen macht dies normalerweise 2,3 Prozent des Kaufpreises aus. Ein wichtiger Schritt, der im Finanzausschuss des Nationalrats bereits grünes Licht erhalten hat,...

Aktueller EZB Zinsentscheid

EZB-Zinsentscheidung: Gutes Signal für Immobilienkäufer? Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main verkündete kürzlich, dass der Leitzins bei 4,5 Prozent bestehen bleibt. Diese Entscheidung, die schon zum dritten Mal in Folge getroffen wurde, sorgt für Stabilität auf den Finanzmärkten. Besonders für Immobilienkäufer ergibt sich hieraus eine attraktive Chance, da sowohl die...

Unverzichtbare Wegbegleiter

Beitrag vom 12. Jänner 2024 Professionelle Immobilienmakler – Wegbegleiter und Leuchtturm der Orientierung Vormals eine Option, jetzt eine kluge Entscheidung: Besonders in einer Zeit, in der der Immobilienmarkt von Schwankungen und wechselnden Bedingungen geprägt ist, sind professionelle Immobilienmakler mehr als Vermittler – sie sind unverzichtbare Dienstleister, Berater und...

EZB Zinsentscheid

Beitrag vom 15. November 2023 EZB Zinsentscheid und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen, den Zinsstatus quo beizubehalten. Diese Entscheidung zeigt, dass die Zentralbanker nun vorsichtiger agieren. Ein schneller Anstieg der Zinsen in der Vergangenheit hatte negative Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. Skepsis...

Vergleiche Einträge

Vergleichen